AUS-ZEIT
  • Home
  • Blog
  • Fluffy
    • Bumblebee (bis 08.2020)
  • Destinationen
  • Über Uns
Bild
UNSERE ABENTEUER
#daniilablogt

Mein Fotoequipment auf Reisen

20/6/2021

1 Comment

 
Bild
Was nehme ich mit, damit ich fotografisch möglichst für alle Eventualitäten gerüstet bin, was gleichzeitig aber nicht zu viel Platz wegnimmt und nicht zu schwer ins Gewicht fällt?

Diese Frage beschäftigte mich lange Zeit. Auch der Wert der Elektronik spielte für mich eine Rolle - meine EOS 5R mit dem 70-200mm f2.8 Objektiv fiel damit schon mal weg...

Nach über 3 Jahren habe ich wohl das für mich optimale Equipment gefunden. Da auch mir einige Tipps aus dem Netz geholfen haben, möchte ich hier meine Packliste in Sachen Fotografie vorstellen.

Zusammenfassung - Übersicht:

  1. Die Sony A6400 als Kamera für qualitativ hochwertige Fotoaufnahmen. Nur mit auf Wanderungen, wenn ich explizit für eine Aufnahme wohin gehe. Ansonsten im Einsatz für alles in der Nähe vom, um oder im Bus.
  2. Überall mit dabei, aber auch immer ein Kompromiss: Canon Powershot G7X Mark II
  3. Just for fun: Fujifilm instax square SQ20
  4. Wie und wo im Bulli wir das Equipment unterbringen.

1. Die Sony a6400 für qualitativ hochwertige Fotos

BildFoto aufgenommen mit der Canon Powershot G7G
Als sehr ambitionierte (Hunde-)Fotografin möchte ich auch auf Reisen nicht auf eine Kamera verzichten, welche mir qualitativ hochwertige Fotos ermöglicht. Aber alle meine Canon Spiegelreflexkameras waren dafür zu schwer und - für den Fall eines Verlustes - ehrlich gesagt auch etwas zu wertvoll.

Auf der Suche nach einer passenden Reisekamera hat bei mir in Sachen Preis-/Leistung und Gewicht die spiegellose Sony a6400* das Rennen gemacht. Ausschlaggebend war der dazumal noch einmalige, automatische Tieraugenfokus. Oft fotografiere ich Nuala alleine. Dabei muss ich die Umgebung gut im Auge behalten und gleichzeitig auf Nuala und den Bildaufbau achten. Entsprechend ist es für mich eine extreme Hilfe, wenn die Kamera selber direkt auf ihr Auge fokussiert und ich das nicht auch noch übernehmen muss. Dieses Feature hat sich bislang immer bewährt, sogar bei Fotos in Action. 

Die Kamera selber liegt mir (als eher kleine Frau) gut in der Hand und ist mit 437g (inkl. Akku, exkl. Objektiv) ein echtes Leichtgewicht. In Sachen Objektive tue ich mich heute noch schwer, was ich genau mitnehme. Im Fokus stehen Landschafts- und Hundeaufnahmen. Eine lange Brennweite ist somit nicht notwendig. Mittlerweile sind  folgende 3 Objektive mit auf Reisen:
  • Sony SEL-35mm f1.8, 135g* für Landschafts-, Umgebungs- und Hundefotografien
  • Sigma 56mm f1.4 DC DN, 326g* für Hundeportraits
  • Sony 16mm f2.8, 83g*, das Ultraleichtgewicht und extrem kleine Objektiv - für Landschaftsaufnahmen

Seit Juni 2021 neu mit dabei und entsprechend noch im Test ist das Fernauslösesystem Captur von Hähnel*

2. Der absolute Kompromiss: Die Canon PowerShot G7X

Bild
Was mache ich, wenn ich die Sony nicht mittragen will, dennoch aber besser Aufnahmen machen möchte, wie mit dem Natel? Nichts gegen Handyfotos - es gibt Leute, die das wirklich im Griff haben. Mein Samsung Natel und ich werden aber keine Freunde mehr. Nuala wird in 95% aller Fotos komplett überbelichtet dargestellt und auch die Farbautomatik von Samsung gefällt mir in den meisten Fällen nicht. Dazu kommt, dass mir die RAW-Datei fehlt um das Foto entsprechend zu bearbeiten.

Lange habe ich überlegt und zum Schluss landete ich mit der Canon Powershot G7X Mark II* dann doch bei einer Kompaktkamera. Als Solche hinkt sie in Sachen Bildqualität, Rauschverhalten und Aufnahmemöglichkeiten natürlich weit hinter einer DSL oder DSLR hinterher, bietet mir dennoch aber die Möglichkeit, Fotos im manuellen Modus und als RAW aufzunehmen. Dazu kommt, dass mir auch die Automatik-Umsetzung der Canon ganz gut gefällt. Man hat unterwegs nicht immer die Zeit, das Foto perfekt zu inszenieren und auf das richtige Licht zu warten. Manchmal geht es ehrlicherweise auch bei mir um einen Schnappschuss, eine spontane Aufnahme als Erinnerung für später - und da kommt dann auch mal der Automatikmodus zum Einsatz.

Die Kamera kann ich auch gut mitnehmen, wenn ich mal ohne Rucksack und z.B. nur mit meiner Hündeler-Bauchtasche (für Hundeleckerlies,  Kotbeutel, Schlüssel etc.) unterwegs bin, indem ich die Kamera ganz einfach mit der Kameratasche von Osprey (ultralight Camera Case S) daran befestige (Foto).

3. Just for fun: die Fujifilm instax square SQ20

Bild
In Zeiten wo alles digital ist, schätzt man die Haptik eines ausgedruckten Fotos umso mehr. Dennoch ist es sehr praktisch, wenn man weiss, was man druckt. So kam ich auf die Fujifilm instax square SQ20*, die hybride Sofortbildkamera. Die SQ20 verbindet für mich die Vorteile der digitalen Fotografie (die Fotos können vor dem Ausdruck gesichtet und abgespeichert werden) mit der Freude an einem Sofortbild. 

An jedem Ort wo wir übernachten erstellen wir ein Instax Foto. Für uns die ideale fotografische Erinnerung an unsere Ausflüge, welche immer mit im Bus unterwegs ist.

​Die Grundidee war, diese Fotos dann irgendwann im Bus aufzuhängen, allerdings haben wir bis jetzt noch nicht die optimale Lösung dazu gefunden, daher reisen die Fotos akutell noch in einem "Bulli-Täschchen" mit.

4. Der Transport im Bus

Das gesamte oben erwähnte Equipment passt - zusammen mit unserem portablen Radio/Bluetooth-Lautsprecher von JBL* sowie einer Powerbank fürs Natel und einem Selfiestick (man weiss ja nie :)) - in die kleine (25x31x15cm) Besta Box von Ikea und diese wiederum passt perfekt in den Heckschrank des Bullis. 

​​So haben wir unterwegs immer alles griffbereit und können die Technik auch zu Hause praktikabel lagern und innert Kürze packen.
* Werbung: Bei allen mit * (Sternchen) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen klickst und danach bei Amazon einkaufst, erhalte ich eine entsprechende Provision. Der Preis ändert sich für dich dabei nicht, aber du hilfst mir dabei, die Arbeit dieser Website zu unterstützen.
1 Comment
James Williams link
7/10/2022 14:50:57

Resource discussion personal sometimes anything various hope. So guess should child sit.

Reply



Leave a Reply.

    kATEGORIEN

    All
    Deutschland
    Ferienhaus
    Fiat Ducato Tourne Mobil
    Frankreich
    Nomady
    On The Road
    Österreich
    Schweiz
    Van Infos
    VW Bulli

    Archiv

    January 2023
    October 2022
    August 2022
    June 2022
    May 2022
    February 2022
    December 2021
    November 2021
    September 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    October 2020
    June 2020
    January 2020
    November 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    February 2019
    December 2018
    October 2018
    August 2018
    June 2018
    May 2018

    RSS Feed

Bild
Alltag aus - Zeit an
  • Home
  • Blog
  • Fluffy
    • Bumblebee (bis 08.2020)
  • Destinationen
  • Über Uns