Update August 2020: Verkauf der Hummel
Nach langem Überlegen haben wir uns dazu entschieden, unsere Hummel zu verkaufen und wieder auf eine Nummer kleiner umzusteigen.
Wir waren vor zwei Jahren bewusst von dem kleineren, dafür wendigeren und alltags tauglichen VW Bulli auf das Tourne Mobil umgestiegen, da unser Plan war weitere und längere Reisen im Norden zu machen. Diesen Traum mussten wir nun leider für die nächsten Jahre begraben, da unser vierbeiniger Fellfreund mehr als eindeutig mitteilte, dass weder Campingplätze noch tägliches weiterreisen über einen längeren Zeitraum in Frage kommen.
Bei Interesse an einem Tourne Mobil findet man in der Schweiz mit der Libero Autopark eine top Ansprechperson - super Service und Kundenfreundlichkeit inklusive: www.liberoautopark.ch
Wir waren vor zwei Jahren bewusst von dem kleineren, dafür wendigeren und alltags tauglichen VW Bulli auf das Tourne Mobil umgestiegen, da unser Plan war weitere und längere Reisen im Norden zu machen. Diesen Traum mussten wir nun leider für die nächsten Jahre begraben, da unser vierbeiniger Fellfreund mehr als eindeutig mitteilte, dass weder Campingplätze noch tägliches weiterreisen über einen längeren Zeitraum in Frage kommen.
Bei Interesse an einem Tourne Mobil findet man in der Schweiz mit der Libero Autopark eine top Ansprechperson - super Service und Kundenfreundlichkeit inklusive: www.liberoautopark.ch
Über den Van
Outside: Fiat Ducato
Von Aussen ist er fast ganz normal, unser Fiat Ducato 250 Modell 2018 mit Frontschutzbügel. Auffällig im Vergleich zu anderen Kastenwagen Serienausbauten sind allenfalls die direkt anliegenden Fenster.
Inside: Tourne Mobil dream4system
Man soll ja ehrlich sein - gegen den VW als Fahrzeug kommt der Fiat nicht ran. Natürlich werden sich auch hier die Geister scheiden, aber ich bin und bleibe "Team VW", habe mich mittlerweile aber doch sehr gut mit dem Fiat engagiert. Was aber den Ausbaustandard unserer Hummel betrifft, an den kommt so schnell keiner ran.
Dieser ist von Tourne. Einer Firma mit Sitz in Slowenien. Getestet und ausgebaut wurde das Fahrzeug für die Nutzung in den skandinavischen Ländern, sprich: Dieses Ding ist mal wirklich und wahrhaftig tauglich für kältere Regionen!
Die Innenausstattung ist hell, nordisch angehaucht (seit ein Islandhund bei uns eingezogen ist, wird irgendwie alles nordisch), aus hochwertigen Materialien, mit allem notwendigen Schnickschnack und sehr gut isoliert, was man vor allem in der kälteren Jahreszeit merkt.
Dieser ist von Tourne. Einer Firma mit Sitz in Slowenien. Getestet und ausgebaut wurde das Fahrzeug für die Nutzung in den skandinavischen Ländern, sprich: Dieses Ding ist mal wirklich und wahrhaftig tauglich für kältere Regionen!
Die Innenausstattung ist hell, nordisch angehaucht (seit ein Islandhund bei uns eingezogen ist, wird irgendwie alles nordisch), aus hochwertigen Materialien, mit allem notwendigen Schnickschnack und sehr gut isoliert, was man vor allem in der kälteren Jahreszeit merkt.
Viele detaillierte Informationen zum Van findet man direkt auf der Website von Tourne Mobil. Drei Highlights aber aus unserer Sicht aus der Kategorie "Reisen mit Hund":
- Die Trocknungsstange: für uns als Hündeler einfach perfekt ist die integrierte Stange im "Badezimmer". Nasse, stinkende Hundegeschirre, resp. Regenklamotten im Winter gehören der Vergangenheit an. Einfach reinhängen, Türe zum Bad schliessen, Heizung etwas einstellen und schon wird alles trocken und fängt nicht an zu miefen.
- Die Tischplatte: Das Tourne Mobil ist ja so konzipiert, dass vorne ebenfalls zwei Personen schlafen könnten. Dazu kann man unter anderem die Tischplatte weiter unter montieren. Für uns hat sich dies als doppelt sinnvoll herausgestellt: Wenn wir stehen, hat Nuala eine grössere Liegefläche (Foto) und während der Fahrt können wir Ihre Transportbox perfekt zwischen Rückbank und Vordersitz erhöht montieren. Wie wir nämlich feststellten, verträgt Nualas Magen den Transport im Fiat auf dem Boden nicht so gut. Es ruckelt halt doch einiges mehr wie in einem PKW.
- Die Isolierung: Immer ein Thema wenn man mit Hund unterwegs ist: die Hitze im Auto. Natürlich bleibt auch das Tourne Mobil nicht auf immer kühl, aber durch die gute Isolation des Autos bleiben sowohl Kälte wie Wärme viel länger draussen wie in anderen Vans. Im Winter mussten wir nur auf geringer Stufe heizen, womit die Luft auch nicht austrocknete - mal abgesehen davon, dass es Diesel spart.